ImmoNr
324
Objektart
Haus
Objekttyp
Einfamilienhaus
Vermarktungsart
Kauf
PLZ
40822
Ort
Mettmann
Wohnfläche
ca. 304 m²
Grundstücksgröße
ca. 872 m²
Nutzfläche
ca. 100 m²
Anzahl Zimmer
11
Anzahl Badezimmer
4
Kaufpreis
785.000,00 €
Baujahr
1914
Zustand
Modernisiert
Energieausweis
ohne Energieausweis
Käufercourtage
3,57 % inkl. MwSt.
Beschreibung
Ein großzügiges Familiendomizil mit Charakter, Historie und modernem Wohnkomfort für große Familien - geeignet für ein Mehrgenerationenwohnen oder die Verbindung zwischen Wohnen und Arbeiten.
Willkommen in einem außergewöhnlichen Zuhause mit Geschichte und Stil: In einer Top-Lage in Mettmann, einer idyllischen Wohngegend geprägt von Einfamilienhäusern erwartet Sie ein charmantes, großzügiges Einfamilienhaus, das aus zwei ursprünglich eigenständigen Doppelhaushälften zu einer Einheit zusammengeführt wurde – mit viel Liebe zum Detail, durchdachtem Grundriss und hochwertiger Ausstattung wurde das Haus in den letzten Jahrzehnten umfangreich modernisiert.
Das Ensemble wurde in den Jahren zwischen 1910 und 1914 errichtet und präsentiert sich auch heute noch mit dem unverkennbaren Flair der wilhelminischen Epoche. Ein klassisches Mansardendach mit großer, zur Straße gerichteten Dachgaube, zeittypische Proportionen und stilvolle Details verleihen dem Haus eine repräsentative, dennoch wohnliche Ausstrahlung.
Raumangebot und Aufteilung:
Das Haus bietet eine beeindruckende Wohnfläche von ca. 305 m², verteilt auf zwei großzügigen Etagen sowie einen hälftig ausgebauten, wohnlich nutzbaren, Spitzboden mit ca. weiteren 25 m² Fläche. Inbegriffen ist zudem eine im Anbau befindliche eigenständige Wohnung mit ca. 60 m² Wohnfläche.
Erdgeschoss – Wohnen mit Weitblick
Die Eingänge der beiden ehemaligen Haushälften sind erhalten geblieben – aus dem Eingangsbereich begehen Sie jeweils ein Gäste-WC. Im Zentrum des Hauses wurde der Wohn-, Ess- und Kochbereich beider Einheiten zusammengeführt: Entstanden ist ein großzügiger, offener Lebensbereich mit fließenden Übergängen und stimmiger Raumaufteilung. Die Küche ist halboffen gestaltet – durch geschickt platzierte Küchenschränke entsteht nicht das Gefühl einer gänzlich offenen Küche, dennoch einer Verbindung zum Essbereich.
Zwei zusätzliche Räume im Erdgeschoss eignen sich ideal als Arbeitszimmer oder Bibliothek.
Obergeschoss – Eleganz trifft Alltagstauglichkeit
Auch das Obergeschoss wurde geschickt zusammengeführt. Herzstück ist ein großes Schlafzimmer mit angrenzender Ankleide und direktem Zugang zu einem großen Badezimmer mit Badewanne und Dusche.
Ein weiteres, sehr modernes Badezimmer mit großzügiger Dusche liegt auf derselben Etage und ist direkt mit einem Gästezimmer verbunden – perfekt für Gäste oder ein älteres Kind.
Im Bereich des Anbaus befinden sich zwei zusätzliche Zimmer, die flexibel nutzbar sind – als Schlafbereich, Gästezimmer, Büro oder Rückzugsort für Jugendliche. Diese Räume lassen sich auf Wunsch zu einem großzügigen Studio zusammenführen.
Von hier aus gelangen Sie auch in den Wintergarten, der ganzjährig nutzbar ist. Mit Blick auf die umlaufende, in L-Form angelegte Terrasse wird dieser Bereich schnell zum Lieblingsplatz des Hauses – ob für das Familienfrühstück, den Abend mit Freunden oder einfach zum Entspannen.
Einliegerwohnung im Anbau
Der Anbau auf der rechten Seite des Hauses (von der Straße aus gesehen) beherbergt eine separate Wohneinheit mit eigenem Eingang. Die ca. 60 m² große Wohnung besteht aus einem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer, Abstellraum sowie einem kleinen Dielenbereich. Ideal als Gäste-, Büro- oder Mietwohnung nutzbar.
Der Anbau stammt aus dem Jahr 1968 und wurde im Jahr 2012 umfangreich saniert.
Ausstattung & Modernisierungen
Trotz des historischen Ursprungs erinnert die Ausstattung im Inneren des Hauses wenig an das Baujahr – das gesamte Wohnhaus wurde in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich modernisiert, ohne dabei den ursprünglichen Charme zu verlieren.
Ein besonderes Highlight ist das stilgerecht restaurierte Treppenhaus – mit detailverliebter Holzarbeit, gedrechseltem Geländer und authentischem Charakter aus der Bauzeit.
Grundstück und Außenbereich
Das Haus steht auf einem ca. 872 m² großen Grundstück, das ebenso viel Raum im Freien bietet.
Der Garten ist liebevoll angelegt – mit Blumenbeeten, Rasenflächen, großzügiger Terrasse.
Zur Immobilie gehört eine große Garage (links vom Haus), mit ausreichend Platz für ein bis zwei Fahrzeuge sowie zusätzliche Stellplätze vor der Garage sowie Doppelgaragen rechts am Haus. Zwischen Garage und Haus zur linken Seite gibt es einen direkten Zugang in den hinteren Gartenbereich – äußerst praktisch.
Dieses außergewöhnliche Haus vereint historischen Charme mit modernem Wohnkomfort, großzügigen Platz mit durchdachter Aufteilung und stilvoller Eleganz mit praktischer Nutzbarkeit. Ob als exklusives Familiendomizil mit separater Wohneinheit, als Mehrgenerationenhaus oder auch mit der Verbindung von Arbeit/Büro und Wohnen. Dieses Haus eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeite
Lage
Einkauf & Alltag
• Fußgängerzone & Königshof-Galerie: Etwa 1.000 m (10 Min. zu Fuß) entfernt befindet sich eine abwechslungsreiche Fußgängerzone mit inhabergeführten Geschäften sowie die Einkaufspassage Königshof-Galerie – ideale Anlaufstellen für den täglichen Bedarf und mehr.
• Supermärkte & Bäcker: Discounter, Supermärkte und Fachbäcker erreichen Sie in nur ca. 5 Minuten zu Fuß.
• Apotheken sind in 5–10 Minuten erreichbar.
Gesundheit & Medizin
• Das Evangelische Krankenhaus Mettmann, diverse Fachärzte, Physiotherapiepraxen sowie Sanitätshäuser sind in unter 10 Minuten mit dem Auto oder ÖPNV erreichbar.
Bildung – Kindergarten bis Gymnasium
• Kitas & Kindergärten: Mettmann bietet 17–18 Kindertageseinrichtungen in unmittelbarer Nähe – darunter auch inklusiv ausgerichtete Einrichtungen mit flexiblen Öffnungszeiten.
• Grundschulen: Zwei städtische Grundschulen, darunter die historische „Am Neandertal“ (ca. 750 m, 9 Min.), sind fußläufig erreichbar.
• Weiterführende Schulen:
o Heinrich Heine Gymnasium (etwa 4,3 km) und
o Konrad Heresbach Gymnasium (etwa 1,9 km)
bieten gymnasiale Oberstufe und vielfältige Bildungsangebote.
Sport & Freizeit
• Sportvereine & Fitness: In der Nähe befinden sich Tennis- und Fußballvereine sowie Fitnessstudios und Hallenangebote.
• Freizeitparks & Grünanlagen: Der nahe gelegene Neandertal-Park mit Freizeitanlagen und Wanderwegen – ideal für Familien- und Naturausflüge.
Kultur & Unterhaltung
• Weltspiegel Kino: Deutschlands ältestes, durchgehend betriebenes, Kino (ca. 1,5 km, 18 Min.), Programm aus internationaler und Arthouse-Kino-Kultur.
• Lokalradio & Vereine: Radio Neandertal stärkt das Gemeinschaftsgefühl, zahlreiche Vereine (z. B. Kultur, Vereinsleben) fördern das Miteinander.
Mobilität & Anbindung
• Bus & Bahn: ÖPNV-Anbindungen zu Fuß erreichbar; gute Anbindung nach Düsseldorf, Essen und Wuppertal.
• Autobahnanbindung: Nahegelegene A3/A46 ermöglicht schnelle Verbindung ins Ruhrgebiet und in Richtung Düsseldorf.
Ausstattung
Die Ausstattung ist hochwertig, gediegen und elegant:
Allgemein
• Wohnfläche gesamt: ca. 305 m²
• wohnlich ausgebauter Spitzboden mit ca. 25 m² Fläche
• davon ca. 60 m² Einliegerwohnung im Anbau
• Grundstücksfläche: ca. 872 m²
• Historisches Baujahr: ca. 1910–1914
• Zusammengeführtes Doppelhaus mit stilvollem Mansardendach
• Hochwertig modernisiert & gepflegt
• Haussicherung: Alarmanlage für gesamtes Haus
• Vollunterkellert mit reichlich Stauraum, Waschkeller und Heizungsraum
Innenbereiche
• Großzügiger, offener Wohn-Essbereich mit halboffener Küche
• Zwei zusätzliche Zimmer im EG (z. B. Büro, Gäste, Rückzug)
• Großes Schlafzimmer mit Ankleide & Bad en suite
• Zwei modernisierte Badezimmer im OG
• hälftig ausgebauter, wohnlich nutzbarer Spitzboden
• Wertiger Materialmix: Echtholz, Fliesen und Design-Vinyl
• Stilvolles, originales Holztreppenhaus
• Moderner Kamin im Wohnbereich im Erdgeschoss
Einliegerwohnung (Anbau, EG, nicht unterkellert)
• Separater Eingang
• 2 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Dielenbereich
• Baujahr Anbau: 1968, Sanierung: 2012
Außenbereiche
• Wintergarten mit Zugang zur L-förmigen Terrasse im Anbau OG
• Gepflegter Garten mit Blumenbeeten, Rasenfläche & großer Terrasse
• Elektrische Markise
• Zweiter Gartenbereich seitlich im Zugang vom Anbau
• Große Garage mit Platz für 1–2 Fahrzeuge - linke Seite
• Weitere Stellplätze vor dem Haus
• Doppelgarage - rechts am Haus
Technik & Modernisierungen
• Gaszentralheizung 1999 für Haupthaus und 2010 für Anbau
• Kunststofffenster mit Zweifachverglasung
• teilweise Elektrische Rollladen
• Türe und Fensterfront zum Wintergarten im OG älteren Jahrgangs mit Holzrahmen
• Dach neu eingedeckt & isoliert (Ende 1990er Jahre)
• Elektrik modernisiert:
• ca. 1975 (Haus 22)
• ca. 2005 (Haus 20)